Seit Juli 2020 bietet das Tourismusministerium (BMRLR) über die österreichweite Initiative „Sichere Gastfreundschaft – Testangebot Tourismus“ die Möglichkeit zur Durchführung flächendeckender Corona-Tests im Tourismus mit bis zu 65.000 Tests pro Woche an.
Damit erhalten förderungsberechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Inhaber und Dienstleister mit Kundenkontakt, die in gewerblichen Beherbergungsbetrieben tätig sind, die Möglichkeit sich freiwillig und regelmäßig, einmal pro Woche per PCR Test auf den Erreger SARS-CoV-2 testen zu lassen. Die Kosten für diese labortechnischen Untersuchungen werden vom Bund durch eine Förderung (vorerst befristet bis 30. April 2021) übernommen. Die Verrechnung erfolgt direkt zwischen dem Labor und dem Bund.
Ab 1. September 2020 können sich Personen, die in gewerblichen Gastronomiebetrieben tätig sind (ab 1. November auch Privatzimmervermietung, Skilehrer, etc.), regelmäßig auf den Erreger SARS-CoV-2 testen lassen. Die Testungen werden ebenfalls vom Bund gefördert.
Das Tiroler Labor Dr. Obrist & Dr. Brunhuber (Zams) bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Labor Doz. Dr. Theurl, Ärzten und medizinischem Fachpersonal für die Probennahme ein umfassendes Servicepaket an.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon, Mail oder Online-Selbstregistrierung.
Die Kosten für das gesamte Test-Service (Administration, Info-Portal, Probennahme, labortechnische Untersuchung) werden vom Bund durch eine Förderung (vorerst befristet bis 30. April 2021) übernommen.
Die Verrechnung erfolgt direkt zwischen dem Labor und dem Bund.
Unsere Hotline erreichen Sie werktags von 9:00 bis 16:00 Uhr unter 0720 227 499.
Sie können uns auch gern eine Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an hotline@labortest.at schicken, wir rufen Sie umgehend zurück.
Hier geht´s zur Online-Selbstregistrierung
Die Probennahme und die Befundung erfolgen durch das Tiroler Labor Dr. Peter Obrist & Dr. Thomas Brunhuber (Zams) in Zusammenarbeit Doz. Dr. Igor Theurl sowie örtlichen Systempartnern für Logistik, Service und Infrastruktur.
Die Probennahme erfolgt gemäß den Förderrichtlinien ausschließlich durch dafür ausgebildetes, befugtes Personal (Ärzte, medizinisches Fachpersonal).
Wir verstehen uns als Ihr serviceorientierter Tiroler Diagnostik-Dienstleister, und unterstützen Sie vollumfassend bei Ihren Anliegen und Arbeitsschritten – von der Anmeldung, Förderantragstellung, Organisation und Durchführung der Probennahme, Probenbefundung bis hin zur Zusendung der Testergebnisse oder (optional) auch eines fachärztlich vidierten Laborbefundes.